Neues von den Kernbergen

  • Das hast Du vollkommen recht, aber auch das würde sich angehen lassen, wenn man das denn will. Jeder hat seine eigenen Gründe, aber dafür ist auch jeder selbst verantwortlich. Aber zurück zum Thema.

    Der BGH würde doch den Teufel tun und sich auf die (berechtigte) Seite der Jenaer stellen. Die Flut an zukünnftigen Klagen, welche bis zum BGH nach einem psoitiven Resultat heute gezogen würden, wäre nicht abschätzbar und würde die "armen Bürohengste" in Karlsruhe tatsächlich noch dazu bringen, dass sie richtig für ihr Geld arbeiten und ganz genau hinschauen müssten. Ich habe, wie schon weiter oben geschrieben, nichts anderes erwartet.

  • Der DFB hätte sich etwas Neues einfallen lassen müssen. Denke auch es wäre ein richtungsweisendes Urteil gewesen. So bleibt es wie bisher und der Verband kann schalten und walten. :(

  • Das Urteil ist cool. Da die Strafe ja nun keine Strafe ist, sondern "eigentlich" eine Präventivmaßnahme (für wohlgemerkt bereits vergangene Sachverhalte), kann man in Zukunft ja zum Beispiel die Bayern gleich mit präventieren, wenns zwischen Dortmund und Schalke knallt. Das finde ich logisch und konsequent, erst Recht zum Schutz des Grundgesetzes. Sippenhaft ist nun eben keine Sippenhaft mehr, wenn sie präventiv erfolgt. Egal, wie sie heißt. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Nicht nur beim DFB.

  • Mein Respekt vorm BGH ist weiter gesunken. Das hat nichts mehr mit Recht und Gesetz zu tun. Pfui Teufel

  • Das Urteil bestätigt aus BGH Sicht scheinbar einen präventiven Charakter und offenbart damit doch mindestens zwei entscheidende Schwächen.

    1. Die Verlagerung der Prävention zu Lasten der Vereine, wenn einer einen Böller oder eine Rakete in eine Menschenmasse reinhaut, soll dann der Verein Polizei spielen?

    2. Die Höhe der sogenannten PräventivStrafzahlungen, die Verhältnismäßigkeit.

    Zudem bleiben getätigte präventive Maßnahmen der jeweiligen Vereine völlig unberücksichtigt, wenn der BGH diese Strafen durchwinkt.

  • Bei aller berechtigter Kritik hat der BGH als Institution nichts mit dem Fussball zu tun.

    Nicht? Wer so nen Schwachsinn labert:

    "Koch erläuterte, dass die Vereine durch die Geldstrafen dazu angehalten werden sollten, einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu gewährleisten und auf ihre Anhänger einzuwirken. Damit seien die Strafen eigentlich eine Präventivmaßnahme."

    Muss mit dem korrupten Gesindel vom DFB unter einer Decke stecken. Rechtsstaat am Arsch.

  • Bei allem Respekt für den BGH (dort sitzen ja nun keine Luftpumpen) erscheint die Begründung schon recht abenteuerlich. Mal sehen, wie die im Detail aussieht. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, denn dieser Schwenk auf "Prävention" ist ja erst recht neu (dass z.B. ein Teil der Strafe vom Verein selber dazu eingesetzt werden soll) - das gab's ja früher gar nicht. Viel schwerwiegender ist m. E. aber, dass doch bisher jede dieser Strafen einen ganz klaren Bezug zu einem bestimmten Vorfall in der Vergangenheit hatte, da wurden ja sogar die Bengalos gezählt und dann daraus Summe X gebildet und fertsch war der Lack. Deshalb musste der eine Verein so viel zahlen und ein anderer halt mehr oder weniger. Was soll das bitteschön mit Prävention zu tun haben? Dazu kann man einen Fonds einrichten, in den alle einzahlen. Das erscheint mir aufn ersten Blick doch einigermaßen rechtsfehlerhaft... Im Vorfeld wurde die Thematik von den Juristen mehrheitlich so gesehen, dass den Jenaern hier Recht zu geben ist.

  • Das mag sein. Die präventive Wirkung der Androhung von Strafzahlungen gleicht ungefähr der des Baus von Gefängnissen. Mich würde allerdings immer noch interessieren, was sich verbessern würde, wenn der BGH den Jensens Recht gäbe.

  • Ich warte die ganze Zeit darauf, dass hier Mal einer äußert, dass der BGH mitm D*B unter einer Decke steckt. Mach ich's halt.

    BGH: Mh, was mach merm damit, hammer doch keine Ahnung von. Frag mer Mal wen, der Ahnung hat. Wer könnte das sein? Ach, Hier! (rufen in der Fleck Schneise an)

    "Hier, ihr habt doch Ahnung von Fußball, was sollmern hier entscheiden und mit welcher Begründung?"

    Mafia: "Ablehnen, sonst kömmer den Laden hier dicht machen. Außerdem habt ihr doch ein Interesse daran, dass es uns gibt. Wenn ihr n unfähigen Richter loswerden wollt, kriegt der bei uns n gutbezahlte Posten. Schreibt halt rein dass die Vereine weiterhin blechen müssen, weil Eltern haften ja ooch für ihre Kinder. Und sagt denen, dass ist doch nur zu eurem besten und ihr werdet langfristig davon profitieren."

    BGH: "Neja so einfach ist das ni. Wir sind im Gegensatz zu euch n ordentliches Gericht. Wir könnten das höchstens so und so begründen."

    Mafia: "Alles klar, passt so, danke dir. Ist zwar ni so ganz nachvollziehbar, aber in zwee Wochen ham das eh wieder alle vergessen. Wenn de Ma n Job brauchst, rufste an, meine Nummer haste ja. Bis bald."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!