Asozialer Chemnitzer FC

  • Als er die Nr.13 damals eingewechselt wurde, ging es mit LEV bergab.

    Ne gewisse Parallele erkenne ich da zumindest, denn als Mutzelino damals seinen Zweit-Nick für's Quiz im alten DFF eingewechselt hat, ging es mit Selbigen auch bergab.

    Das werde ich dem Schurken nie vergessen, arrr. X/

  • Oha, welche Detailgenauigkeit, das hätte ich so nicht mehr zusammenbekommen. Es ging aber mit ihm schon bergab, als er Robert unter Maas beerbt hat...danach kamen die ODFCs

  • Weil ja hier oben auch die Ballack'sche Trikotversteigerung angesprochen wurde: Hab grad mal bei Ebay nachgeschaut - das summiert sich inzwischen schon auf 21.894,05 €. Heute gabs bei der Dämse dort unten aufm Vorplatz der Fischerwiese übrigens nen Flohmarkt mit Sammlerstücken, Trikots und anderen Klamotten und dergleichen, der brachte 19.010 € für deren Spendenkonto ein. Und das wurde seinerseits Stand heute (die beiden obigen Beträge ausgenommen) mit 341.258,81€ gefüttert.

  • Das NWLZ wird derweil wohl still und heimlich von der Botoxkrake aus dem Schacht aufgekauft. Eigentlich schön blöd,dass wir uns diese Chance entgehen lassen .

  • Insolvenzverwalter Siemon hat die Kohle der Fans eingestrichen und einen Abschlussbericht beim Amtsgericht eingereicht - keinen (weiteren) Insolvenzplan, dem die Gläubiger zustimmen könnten/müssten. Kernaussage des Abschlussberichts: beim CFC e.V. ist nichts mehr zu holen, heißt Löschung des Vereins (= Lizenzverlust für die CFC GmbH), wenn das Amtsgericht dem Bericht folgt.

    Einzige Chance jetzt noch ein alternativer Insolvenzplan, aber das alles unter Zeitdruck/Zustimmungsnotwendigkeit der Mehrheit der Gläubiger und des Amtsgerichts. Puh...

    Ausführlicher beim mdr.

    Korrektur: das Geld aus der Spendensammlung hat Siemon wohl noch nicht bekommen, müsste daraus aber trotzdem bedient werden (Masseverbindlichkeit).

  • Unglaublich, aber wahr. Hab mir das Video auf der mdr Sachsen Seite angeschaut.

    Kann man nur hoffen das in Karl - Marx - Stadt jetzt gehandelt wird , notfalls mit ...

  • So sehr man sie sportlich nicht mag, es ist einfach nur noch traurig. Ein weiteres Stück Identität für viele wird hier nach Erfurt abgewickelt. Darauf öffnet man beim Nofv bestimmt eine schöne Brausendose.

  • Ich komm hier nicht mehr mit, habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust mich stundenlang in CFC-Interna reinzulesen.

    Irgendeiner muss doch gesagt haben: sammelt die 450.000 Eusen bis Tag X und alles wird gut.

    Entweder war es Siemon, dann hat er alle verarscht, wobei es den Gläubigern, die er ja vertritt, Null Komma gar nix gebracht hat.

    Oder er hat es nicht gesagt, dann hat jmd. vom Verein - aus guten oder schlechten Gründen - so eine Geschichte in die Welt gesetzt, um Fanknete einzusammeln.

    Oder hab ich da was nicht kapiert?

  • Entschuldigung, wenn ich so direkt bin, aber da hatte Herr Vorderwülbecke vom MDR wohl grad 14 Tage Urlaub und die Sportredaktion steckt schon mitten in den Drittligaübertragungsplanungen. Weil das, was die heute als brandaktuell verkaufen, ist je nach sachlichem Inhalt schon paar Tage/Wochen/Monate alt. Also:

    Im Herbst 2019 reichte Siemon einen finanziell gepfefferten Insolvenzplan ein, die Gesellschafter und Investoren haben damals bei seinen Forderungen von etwa 1,7 Mille zusätzlich "Nee, du bist wo verrückt" gesagt. Was noch Wichtiger ist, dem Insolvenzgericht hat jener Plan offenbar in seiner Vollständigkeit nicht gepasst und man forderte einige Dinge vom IV nach. Da bekam er warum auch immer kalte Füße und zog den Plan zurück, genau das kehrt er seitdem auch unter den Tisch.

    Liebe SpiO-Redaktion - bereits vor einer Woche (am 5.8.) hat sich der Verein dort unten auf der Fischerwiese hier ausführlich zum erfüllten Spendenziel und dem "Wie gehts weiter" geäußert. Dass Herr Siemon bei all dem mit u.a. akuten Gedächtnisstörungen zu kämpfen hatte, steht hier auf Seite 10, Post #188. Mittlerweile hat man übrigens etwa 530.000€ Spenden gesammelt, damit hat Siemon offenbar nicht gerechnet und will seinem ausgeprägten Narzismus auch jetzt Rechnung tragen.

    Bereits vor 2 Tagen berichtete das Fachblatt für niedere Instinkte mit den 4 großen Buchstaben von jenem IV-Schlußbericht, angeblich hätten die den von Gläubigerseite aus vorliegen. Das Amtsgericht hat ihn ja lt. MDR heute erst bekommen, so konnten sie schon mal vorarbeiten. Ich verlink dieses Hetzblatt nicht und geb nur Details daraus wieder:

    Er geht von einer derzeitigen Überschuldung der GmbH aus und dass die in der vergangenen und der kommenden Saison "am Rande der Zahlungsunfähigkeit stand/steht." (lt. seiner Aussage Ende des Geschäftsjahres zum 30. Juni ein Minus von einer Million Euro, kommende Regionalliga-Saison 500.000 bis zu einer Million Miese). Einer der Gründe wär der "Kurs der Annäherung an die Fangruppierungen, der von mir nicht mitgetragen wurde." Als Hauptursache für den Drittligaabstieg sieht er die Trainerentlassung von Wackeldackel Bergner und die Trennung vom Abzocker Sobotzik und bezeichnet dies als Fehlentscheidungen der GmbH. Den erzielten Verlust von 1.084.000 € in der Aufstiegs-Saison 2018/2019 begründet er allen Ernstes als "maßgeblich mitverursacht durch die Aktivitäten rechtsradikaler Fangruppierungen, die einen erheblichen Mehraufwand verursacht haben." Da er ja in jenem Schlußbericht alle Zahlen und auch einen umfassenden Bericht über seine zweijährige Arbeit vorlegen muss, könnte seitens des Amtsgerichts durchaus die Frage aufkommen, wie im ersten Jahr seiner Amtszeit bei alleiniger finanzieller Entscheidungsgewalt statt ner Entschuldung so ein großes Zusatzminus (Verträge und Vertragsinhalte) zustande kam. Wichtig noch zu erwähnen sein Statement auf direkte Anfrage der Blöd: "Ich habe den Gläubigern empfohlen, einem vom CFC vorgelegten Insolvenzplan zuzustimmen und hoffe, dass der CFC eine Zukunft hat."

    Das ist also alles nix Neues, es geht nur jetzt in entscheidende Wochen. Positives Faustpfand ist dabei diese vielseitige Spendenaktion. Und man darf sicher sein, dass da im Hintergrund auch schon diverse Gespräche mit den Gläubigern und auch Investoren stattfinden. Ganz praktisch, ein Gläubiger kann da gleich mit sich selbst reden - denn das ist die Vereinsvorsitzende Frau Polster mit ihrer Firma. Um wenigstens einmal was zum Schmunzeln zu haben.

    pflaster - nimm den Smiley bitte nich persönlich, aber nach Gesetz hat er sagen wir mal Weniger gearbeitet. Und eigentlich müsste er mit diesem Gebaren und seinen Handlungen selbst mit dem Gesetz Bekanntschaft machen, in vielerlei Hinsicht. Und wäre die GmbH bankrott, hätte man auch aus privatwirtschaftlichen Interessen längst die Reißleine gezogen.

  • Yo, das Interview mit Frau Polster zur Erarbeitung eines eigenen Insolvenzplans hab ich vor 1-2 Wochen schon gesehen. Sie sagte dort, dass man eben Klinken putzen gehen werde, aber auch werthaltige Signale von Kooperationspartnern habe. Die für die Erstellung des Insolvenzplans und dessen Absegnung durch die Gläubiger prognostizierte Dauer von ca. 6 Monaten sei zudem nicht zuletzt auf gerichtstechnische Vorgänge zurückzuführen.

    Aus ihrer Sicht kurz gesagt. Man arbeitet eh dran und die übliche Dauer wird einerseits vom Gericht akzeptiert und vom Verein / GmbH wahrscheinlich eh auch eingehalten.

    Natürlich ist leicht vorstellbar, dass der IV mit dem Schriebs vor Allem Staub aufwirbeln wollte und alle so gut es eben nochmal geht, in den Rücken treten, die nicht nach seiner Pfeife tanz(t)en. Wir werden sehen...

    Spannend wird zudem, in welchen Vereinen so Figuren wie Sobotzik wiedermal auftauchen. Das sagt dann über den jeweiligen Laden auch einiges aus.

  • Die Frage ist, ob das Amtsgericht dem CFC diese sechs Monate lässt. Denn an der Aussage aus Siemon's Abschiedsbrief, dass beim CFC e.V. nichts mehr zu holen gibt, scheint es ja nichts zu rütteln zu geben.

    Im ursprünglichen Insolvenzplan vom Siemon war die Rede von 1,7 Mio. €, die der Verein hätte aufbringen müssen (Gläubiger bedienen, Verfahrenskosten, Ausgleich für zu gering kalkulierte Zuschauerzahl, laufende Gehaltszahlungen, ...). Die Gläubiger hatten den Plan abgelehnt und durch den Abstieg hat sich die Situation ja nun nicht gerade verbessert.

    Woher soll das Geld also kommen? Die 450.000€ reichen nur für Siemon's Honorar, die Kosten für nen neuen Insolvenzplan, und die übrigen Verfahrenskosten. Gläubiger werden damit jedenfalls keine bedient.

  • Spannend wird zudem, in welchen Vereinen so Figuren wie Sobotzik wiedermal auftauchen. Das sagt dann über den jeweiligen Laden auch einiges aus.

    Er ist seit Mitte November 2019 Geschäftsführer bei den Offenbacher Kickers. Eins der Einstellungskriterien war dort übrigens, dass man sehr angetan war, mit welch "geringen Mitteln" er damals in Chemnitz ne schlagkräftige Truppe aufgestellt hat und aufgestiegen ist. Er hat dann noch ne Zeit lang von dort aus medial seinen persönlichen Verneblungsfeldzug Richtung seinem alten Arbeitgeber und dessen Umfeld geführt. Hier fällt mir spontan ein Interview beim NDR ein.

  • Manche scheinen zu denken das ein insolvenzverwalter der nette Onkel von nebenan ist. Das Ziel des einsetzen eines IV ist in erster Linie das die gläubiger ihr Geld bekommen. Wenn es sich danach noch ergibt kann man die Firma (club) erhalten aber das ist nicht das oberste Ziel.

  • Gläubiger nach Rangfolge. Also zuerst die großen GmbHs mit den Dickbäuchigen und dann weiter in der Nahrungskette, ala "Der Schacht" . Ganz hinten, da das gern immer mal Thema bei Abstieg auch bei uns ist, die Angestellten mit ihren flöten gehenden Überstunden etc und viel Schwung ins 60% ALG. Der IV steht dem Ganzen noch drüber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!