Sachsenring oh Sachsenring olé

  • Ich habe mir die Szene mal angesehen (MDR mit 1-Minuten-Video). Was auffällt, ist die Gelassenheit aller Umstehenden, inklusive Schiedsrichter selbst. Arschcool irgendwie. Warum der Schiri dann noch hyperventilieren musste, verstehe wer will.


    Nachtrag: Einzige berechtigte Begründung für einen Spielabbruch wäre, dass der Schiedsrichter sich bedroht fühlte. Wenn ich mir das oben erwähnte sehr gelassene Verhalten nach der Dusche ansehe, kann ich davon nichts erkennen. Wenn ich mich bedroht fühle, mach ich mich auf die Socken, um so schnell wie möglich in die Kabine zu kommen. Er hat eher den langsamen Gang gewählt und sich wohl dabei einfallen lassen, dass er den Zwickauern jetzt so richtig Eine reinwirken kann. Das war eine gezielte Maßnahme, um sich eben nicht bei der eindeutig identifizierten Person zu revanchieren, sondern gleich den ganzen Verein dafür bluten lässt. Ich finde es unglaublich, dass eine einzige Person solch eine Macht haben kann/darf (ganz unabhängig von der juristischen Bewertung der Angelegenheit).

  • Ein Angestellter von Essen trägt neben dem Schiri ein Stativ in die Kabine,

    obwohl noch gar nicht klar war, wie es weitergeht. Weis nicht ob man

    das so macht. Er braucht es doch in der zweiten Halbzeit.

  • Also ich bin mir auch nach längerem Überlegen nicht sicher, ob ich, wenn mir das auf Arbeit passieren würde, einfach mit frischem Shirt zur Tagesordnung übergehen würde. Kommt vermutlich auf die Tagesform an.

    Und ich müsste ggf wohl damit rechnen, das Kollegen sauer sind, weil das den Vorgang quasi zu normalem Verhalten machen würde.

  • Ich finde es unglaublich, dass eine einzige Person solch eine Macht haben kann/darf (ganz unabhängig von der juristischen Bewertung der Angelegenheit).

    Das trifft ja aber auf den Bierverschwender genauso zu.

  • Fußball dürfte weltweit nach wie vor der einzige Sport sein, bei dem du einen Schiedsrichter tätlich angehen kannst und die überwiegende Reaktion aus "Der soll sich nicht so haben! Mimose! Völlig überzogene Reaktion. So schade für die weitgereisten Fans." besteht.

  • ... und da fehlen ja noch ganz paar Kommentare hier von dem ein oder anderen bestimmten Experten...

    Mal abgesehen von dem Honk mit dem Bier... Die süßen Motten über dem Mundloch, die jegliche Selbstachtung verloren zu haben scheinen als Frau und den Schiri vollbläken :Dherrlich...

  • So schade für die weitgereisten Fans.

    nuja, die kölner fans steckten in dresden auch schon mal im zug fest, als das spiel kurzfristig abgesagt wurde. vor jahren mussten wir auch zum spiel gg saarbrücken 100 km vorm ziel unverrichteter dinge umkehren, weil das spiel kurzfristig abgesagt wurde. werder bremen II wurde wg nebel abgebrochen usw. sprich: sind halt fans...

    die essener durften wenigstens 1 hz sehen und bekommen nun ihre 3 punkte.

  • Es gibt auch eine 3 minütige Zusammenfassung beim MDR, wo die drei Szenen zu sehen sind.

    Wenn man sich die Vorgeschichte Zwickau und Schiedsrichter Winter anschaut, wie campeone geschrieben hat, passt es uns Bild.

    Der Zwickauer bringt den Essener zu Fall, klar Freistoß und mindestens Gelb. Wenn der mitgelaufene Zwickauer noch eingreifen kann, bleibt es bei gelb. Kann er nicht mehr eingreifen, ist es leider Rot.

    Bitter, weil der Essener mit der Sohle das Knie vom Zwickauer trifft und dadurch zu Fall kommt. In der Zeitlupe gut zu erkennen, in real natürlich schwerer zu sehen.

    Den Freistoß in die Mauer zu schießen, ist klar, dass der zurück prallt. Dass der MDR beim Selbstschutz von unnatürlich abgewinkelten Ellenbogen und berechtigten Elfer spricht, ist schon wieder typisch.

    Gleich mal Schiri und Reporter in die Mauer stellen und schießen, mal sehen, wieviele Handelfer es gibt.

    Ein Schelm, wer den Schiri in dieser Abstiegspartie angesetzt hat.

  • mMn trifft der Ball aber den Arm, der hinter dem Rücken war. Der Ball war also am Körper schon vorbei und wär Richtung Tor gegangen. Ich würd sagen, keine Schutzhand. Dagegen halte ich es für möglich, dass bei der ersten Szene Frick noch eingreift.

    Die war da aber nunmal schon vorbei. mag sein, dass der Schieri da übertrieben hat, aber unvertretbar war das auch nicht.

    Zum Schluss wurscht. Mit der Bierschüttung war eine rote Linie überschritten. Was geht ab, wenn sich ein Zwickauer in HZ2 im 16er fallen lässt und der Schieri Gelb für ne Schwalbe zeigen muss? Hm... Ein selbstbewusster Schieri geht vielleicht wieder raus und will zeigen, dass er was kann. Das wäre sehr lobenswert und respektabel, dürfte aber doch eher selten sein.

  • Fußball dürfte weltweit nach wie vor der einzige Sport sein, bei dem du einen Schiedsrichter tätlich angehen kannst und die überwiegende Reaktion aus "Der soll sich nicht so haben! Mimose! Völlig überzogene Reaktion. So schade für die weitgereisten Fans." besteht.

    Wenn ich viel Geld und Zeit investiere, um voller Vorfreude durch halb Deutschland zu einem Spiel zu tingeln und das dann so vorzeitig endet, ist die folgende Enttäuschung aus meiner Sicht viel schlimmer als eine kleine Bierdusche. Zu mal hier paar Tausende die Leidtragenden sind. Kollektivstrafen sind niemals gut und gerechtfertigt. Volle Härte und Konsequenz gegen den einzelnen asozialen Täter.

  • mMn trifft der Ball aber den Arm, der hinter dem Rücken war. Der Ball war also am Körper schon vorbei und wär Richtung Tor gegangen. Ich würd sagen, keine Schutzhand. Dagegen halte ich es für möglich, dass bei der ersten Szene Frick noch eingreift.

    Die war da aber nunmal schon vorbei. mag sein, dass der Schieri da übertrieben hat, aber unvertretbar war das auch nicht.

    Zum Schluss wurscht. Mit der Bierschüttung war eine rote Linie überschritten. Was geht ab, wenn sich ein Zwickauer in HZ2 im 16er fallen lässt und der Schieri Gelb für ne Schwalbe zeigen muss? Hm... Ein selbstbewusster Schieri geht vielleicht wieder raus und will zeigen, dass er was kann. Das wäre sehr lobenswert und respektabel, dürfte aber doch eher selten sein.

    Auf MDR kam gerade das ja vorher 2 gleiche Situationen für Zwickau gab. (Ellenbogen und Foul) da wurde gar nicht gepfiffen. Wie kann man solche Schiedsrichter bestrafen mit dieser Leistung und Winter ist auf jeden Fall ein Kandidat von den großen Blinzen. Dafür darf der auch 2.Liga pfeifen.

  • Der Bierverschwender soll zu allem Überfluss ein Sponsor des Vereins sein. Der hat allem und wahrscheinlich sich selbst auch einen ziemlichen Bärendienst erwiesen.

  • Ich habe Hannu so verstanden, daß er genau den Becherwerfer meinte, als er sich ärgerte, daß eine Person so viel Einfluss auf ein Fußballspiel nehmen kann…und eben nicht der Schiri ist.

    Ich habs mir nochmal durchgelesen und lande wieder beim Schiri. Vielleicht kann es der Verfasser nochmal aufklären.

  • Falls mir nochmal einer von "Fanfreundschaft" zu den Zwickauern erzählt, sollte er sich das Magenta-Interview mal ahören. Vor allem auf die Gesänge im Hintergrund... Dieser Misttruppe kannste nur den Abgang wünschen.

  • Schiri mit scheiß Auslegung der Regeln zu Ungunsten der Ossis.

    Da kann man den Unmut z.T. verstehen, auch wenn das Bier lieber im Becher, oder am Bierstand geblieben wäre.

    Aber man hat schon deutlich beängstigendere Vorfälle gesehen, als diesen Bierschwapp.

    Keinesfalls schön, aber die ganze Partie gleich abbrechen?

    So eine 2 Mille Strafe für die klamme Kasse des Deutschen Fussballs, hätte es auch getan.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!