zac, U. Hoeneß ist nicht eingeschnappt oder würde gar jammern, er sieht nur die Gefahr und spricht eine Warnung aus. In Anbetracht der Situation auch nicht unangebracht.

1. Bundesliga
-
-
Die einzige Gefahr, die er tatsächlich sieht und Sorge, die er hat, ist, dass sein FC Bayern international komplett abgehängt wird, alles andere interessiert diesen Mann nicht, das ist nur vorgeschoben. Als ob die Millionensummen, die die Bayern seit vielen Jahren in Spieler pumpen, nicht längst völlig absurd und für den Normalo unvorstellbar wären und da nicht längst Identifikation verloren gegangen wäre.
-
Die haben Harry Kane aus England geholt und stellen jetzt fest, daß die Premier League die Preise versaut - genau mein Humor.
-
Die einzige Gefahr, die er tatsächlich sieht und Sorge, die er hat, ist, dass sein FC Bayern international komplett abgehängt wird, alles andere interessiert diesen Mann nicht, das ist nur vorgeschoben.
Er sieht das Geld, was alles verdirbt, appliert an den deutschen Fußball sich neue Wege zu suchen, um konkurrenzfähig zu werden.
-
Nur mal die aktuelle Transferphase als Beispiel für die Doppelmoral: Diaz für 70 Mio aus Liverpool geholt, Tel für 35 Mio an Tottenham und Coman für 20 Mio an Al-Nassr verkauft. Dazu das Werben um Wirtz und Woltemade, bei denen man bis zuletzt bereit war, an und über die Grenzen zu gehen. Der FC Bayern kann sichs leisten, weil dieser Stand ist auch selbst erarbeitet, aber man sollte nicht vergessen, dass man auch im selben Boot sitzt. Siehe u.a. auch ein Kane, der nicht für 3 Kisten Weißbier an die Säbener Straße kam. Oder siehe auch Oliver Kahn seinerzeit...
..."Er sieht das Geld, was alles verdirbt..." Und ausgerechnet er appelliert im Glashaus sitzend an den deutschen Fußball, das hat schon was von bissiger Satire. Wer auch ein Faible für Kabarett/Satire hat, dem empfehle ich in dem Zusammenhang das Buch "Die verkaufte Haut" vom hochgeschätzten Dieter Hildebrandt (war auch ein ausgemachter Fußballkenner), bestens karikiert von seinem Freund Dieter Hanitzsch. Darin geht's um das Fußballgeschäft Anfang der 90er Jahre, ums Beratertreiben, um mafiöse Strukturen, ums richtig große Geld, was alles verdirbt, die Hauptfigur war der 1994 vom KSC zu den Bayern gewechselte Oliver Kahn und es geht um die Managergilde wie Herrn Lemke und eben besonders auch Herrn Hoeneß. 30 Jahre alt und aktueller denn je, nur die Summen haben eine oder gar zwei Nullen mehr hintendran. Und ein Uli Hoeneß war in der Hinsicht mit ein Mann der ersten Stunde, nicht nur im Inland.
Müßig zu spekulieren, wie sein Appell gelautet hätte, wenn die "Einkäufe" von Wirtz und Woltemade geklappt hätten.
-
zac, U. Hoeneß ist nicht eingeschnappt oder würde gar jammern, er sieht nur die Gefahr und spricht eine Warnung aus. In Anbetracht der Situation auch nicht unangebracht.
Die Problematik der hohen Ablösen ist doch schon seit Jahren so und trotzdem ist Bayern immer ein cL Halbfinal Kandidat., von daher ist es schon Jammern was Uli macht.
Die englischen Vereine gewinnen ja dazu auch nicht jeden Titel im EC, da ist viel verbranntes Geld dabei.
-
Die Problematik der hohen ablösen ist doch schon seit Jahren so und trotzdem ist Bayern immer ein cL Halbfinal Kandidat., von daher ist es schon Jammern was Uli macht.
Die englischen Vereine gewinnen ja dazu auch nicht jeden Titel im EC, da ist viel verbranntes Geld dabei.
Wenn selbst deutsche Supertalente nicht vom Ligaprimus geholt werden können, ist das fraglich und dazu wollten sie sich stark verstärken, dass war auch nicht möglich.
-
und trotzdem ist Bayern immer ein cL Viertelfinal Kandidat
Fixed it for you
-
Wenn selbst deutsche Supertalente nicht vom Ligaprimus geholt werden können, ist das fraglich und dazu wollten sie sich stark verstärken, dass war auch nicht möglich.
Wirklich erschreckend - dor Ulli sieht die Felle wegschwimmen, da müssen wir dringend die Fernsehgelder zu Gunsten der Bayern, um verteilen.
-
Dor Ulli weiss selbst am besten, wie man Gelder umverteilt, der brauch da keene Hilfe
-
Der Uli ist inzwischen ein großer Bremsklotz beim FC Bayern. Man hätte für entspannte 60 Millionen einen Xavi von den Dosen kaufen können. Nun hat man nach einer enormen Zitterpartie einen Jackson von Chelsea geliehen, weil dor Uli medienwirksam die Vorgabe einer Leihe raus gegeben hat.
-
Der FC Bayern kann sichs leisten, weil dieser Stand ist auch selbst erarbeitet
Da muss ich widersprechen. Clubs auf diesem Niveau haben überhaupt nichts selbst erarbeitet.
Es ist das System, was sie in diesen Stand gebracht hat und das System ist völlig willkürlich.
Genau deswegen gibt es ja den Unterschied zwischen Deutschland und England. Die Fernsehgelder, die Verbands-Erfolgsprämien. Alles völlig willkürlich zusammengeschustert und in einem Konstrukt aufgebaut, dass die, die zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort waren, davon ein Leben lang profitieren können.Genau deswegen kämpfen gerade diese Vereine (Bayern, Dortmund) auch so gegen 50+1. Damit sie diesen externen, willkürlichen Anteil noch weiter hochschrauben können. Von dem sie nur profitieren können, weil sie eben bisher schon Jahrzehntelang von einem willkürlichen, externen System profitieren konnten.
-
für 16 Mio Leihgebühr.......
-
Da muss ich widersprechen. Clubs auf diesem Niveau haben überhaupt nichts selbst erarbeitet.
Es ist das System, was sie in diesen Stand gebracht hat und das System ist völlig willkürlich.In dem speziellen Fall um Hoeneß bin ich nu wieder anderer Meinung. Als er mit noch sehr jungen Jahren als Manager anfing, waren die Bayern noch für damalige Verhältnisse ordentlich verschuldet und er hats mit auch in jeder Hinsicht kaufmännischem Geschick geschafft, das innerhalb kurzer Zeit in schwarze Zahlen umzubiegen. Da war noch nichts mit größeren Fernsehgeldern, Erfolgsprämien und dem von dir angesprochenen System.
Alles völlig willkürlich zusammengeschustert und in einem Konstrukt aufgebaut, dass die, die zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort waren, davon ein Leben lang profitieren können.
Und es auch künftig zementiert sehen wollen, da geb ich dir dann wieder Recht.
-
Du hast teilweise Recht, was den FC Bayern der 70iger betrifft und die Leistung von Uli Hoeneß dafür. Grundlegend wurde das damals selbst erarbeitet.
Aber auch damals wurde schon nicht mit fairen Methoden gespielt. Es ging diesem Verein seit dieser Zeit niemals um ein sportliches und faires Miteinander, Wettbewerb auf Augenhöhe. Schon in der "guten, alten Zeit" nicht. Es ging immer nur um die eigene Machtposition und nichts anderes.
"Der Autor [Historikers Hans Woller] kommt zu dem Schluss dass die "staunenswerte Erfolgsgeschichte" des FC Bayern zumindest "in den Sechziger- und Siebzigerjahren von Anfang an eine kriminelle Kehrseite hatte"."
Diese Zeit hat aber nichts mehr mit dem FC Bayern 2025 zu tun und seine Zementierung im europäischen Spitzenfußball.
Man könnte natürlich sagen: Ohne das Eine wäre das Andere nicht gefolgt. Auch richtig. Aber trotzdem existiert dieses ganze "Jetzt" ja nur aus reiner Willkürlichkeit.
Der Status "Jetzt" ist so in der Form nicht "selbst erarbeitet". -
Nun mal locker durch die Hose atmen. Uli hat ja nicht die Transfersummen im allgemeinen angeprangert, sondern das mittlerweile diese unvorstellbaren Summen für "mittelmäßige" Spieler geboten und gezahlt werden. Und die Engländer sind in einen Kaufrausch verfallen. Wo viel Geld da ist, wird nicht viel überlegt, sondern viel Geld ausgegeben.
mein Lieblingsbeispiel ist gerade Woltemade. Der ist nicht schlecht, keine Frage. Aber ist er auch 90 Mio Ablöse wert?
Wieviele BuLi Spiele hat der gemacht, wieviele Spiele bei EM und WM? Wieviele entscheidende Tore in der CL geschossen, etc.? Wie oft hat er gegen die besten IV Europas gespielt und sich behauptet? Der Kane hat die alle durch
und Bayern hat den für 100Mio bekommen. Genau das wollte und hat der gute Uli mal zur Diskussion gestellt.
-
Ihr dürft ja nicht die absoluten Zahlen sehen sondern in Relation zum "Topf".
Wird der Topf von heute auf morgen verdoppelt, dann werden auch die Ablösesummen mit einem Mal verdoppelt. Das hat nichts damit zu tun, dass ein Spieler auf einmal doppelt so gut ist.Uli wollte gar nichts zur Diskussion stellen. Er findet auch nichts schlimm an dem System. Er versucht einfach nur nun etwas auf seine Art zu torpedieren, weil er merkt, der FC Bayern ist nicht in der Lage von dieser "Willkürlichkeit", von der ich die ganze Zeit spreche, zu profitieren.
Denn diese Willkürlichkeit beinhaltet nun Salopp gesagt: England Ja, Deutschland Nein. Wäre es andersrum, dann wäre Uli der erste, der versuchen würde, diesen Topf nicht nochmal zu verdoppeln, sondern zu ver-10-fachen und hätte auch kein Problem damit, 100 Millionen für einen mittelmäßigen Zweitligaspieler zu zahlen für seine 2. Mannschaft.
Er sieht einfach nur seine Felle weg schwimmen, weil es eben nicht möglich ist, sich in diesem System irgendwas "selbst" zu erarbeiten. Man ist auf die Willkür von außen angewiesen. -
Du hast teilweise Recht, was den FC Bayern der 70iger betrifft und die Leistung von Uli Hoeneß dafür. Grundlegend wurde das damals selbst erarbeitet.
Aber auch damals wurde schon nicht mit fairen Methoden gespielt. Es ging diesem Verein seit dieser Zeit niemals um ein sportliches und faires Miteinander, Wettbewerb auf Augenhöhe. Schon in der "guten, alten Zeit" nicht. Es ging immer nur um die eigene Machtposition und nichts anderes.Geh ich mit, das war die Grundlage fürs Heute, drum hab ich auch bewusst "in jeder Hinsicht" geschrieben. Was Jahre danach noch für diese Machtposition aufgebaut wurde, hat man gerne mitgenommen und war aktives Sprachrohr in Verbandsinstitutionen sowie medial.
-
Er sieht einfach nur seine Felle weg schwimmen,
wer sowas stets und ständig behauptet bzw. daran glaubt, hat das system uli hoeness nicht wirklich begriffen und ich bin wirklich amüsiert, dass hier wieder seitenlang darüber philosophiert wird, nur weil er mal wieder öffentlich nen statement abgibt.
wenn ich mir die mühe machen würde, finde ich in diesem forum selbiges mehrfach in den letzten jahren...
-
Aber ist er auch 90 Mio Ablöse wert?
Solange das Geld bezahlt wird: Ja.
Ist denn ein neuer VW Golf wirklich 40.000€ wert? Oder nur 20.000€ Oder gar 60.000€
Ist eine Avocado 0,69€ wert oder 2,49€? Warum nicht 19,95€?Wer soll denn solche Fragen völlig objektiv beantworten? Angebot und Nachfrage eben. Und momentan gibt es eben eine Nachfrage für Woltemades in Höhe von 90 Millionen. Vor 400 Jahren konntest du für eine einzelne Tulpenzwiebel ganze Ländereien in Holland kaufen. Versuch das heute mal...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!