• Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    "5 Tage nach DFL", "kommende Woche" - die scheinen in FFM ne andere Zeitrechnung zu haben. Aber ist ja auch nur das Premiumprodukt...

  • Samstag 05.08. 16:15 Bielefeld (H)

    Freitag 18.08. 19:00 Sandhausen (A)

    Dienstag 22.08. 19:00 Mannheim (H)

    Samstag 26.08. 14:00 Dortmund Am. (A)

    Samstag 02.09. 14:00 Ingolstadt (H)

    Samstag 16.09. 14:00 Lübeck (A)

    Sonntag 24.09. 19:30 Schacht (H)

    Sonntag 01.10. 13:30 Essen (A)

    Der DFB vermeldet desweiteren:

    Die Spieltage 9 bis 12 werden voraussichtlich Anfang September terminiert.

    Einmal editiert, zuletzt von brb (21. Juli 2023 um 16:53)

  • Spieltag 9 steht damit auch automatisch fest, englische Woche, also Heimspiel am 04.10. (Mi) gegen den HFC, und am 10. Spieltag geht's zu 1860, Freitagsspiel geht demnach schon mal nicht, und da am Sonntag schon ein Heimspiel des FC Bayern fest terminiert ist, werden wir wohl höchstwahrscheinlich samstags, am 07.10., in München spielen dürfen...

  • Höchste Erlöse seit immer haste überall, Bundesliga, Steuereinnahmen, Lohnzahlung durch Mindestlohn und Tarifverträge... das bringt durch Inflation und Wirtschaftswachstum das System mit sich, also keine Nachricht wert

  • 30 % mehr sind dann vielleicht doch eine Nachricht wert, auch wenn es innerhalb der Liga ein Fahrstuhleffekt ist. Die Kluft zur Regionalliga dürfte damit noch größer werden. Ob das gut ist, sei mal dahingestellt.

  • Die Schwierigkeit ist aber eben, dass eine gewisse Menge Geld "relativ" gleich, aber an komplett unterschiedliche Kompetenzstufen verteilt wird. Die Klugen bekommen also Geld, aber die Dummen auch (ja, polemisch verkürzt). Anders ausgedrückt (in Anlehnung an das "Das Gleichnis vom Sämann)" fällt eben ein Teil auf fruchtbaren Boden und ein anderer Teil (manchmal sogar das gleiche Saatmenge) auf verbrauchten Acker oder Stein, also unfruchtbaren Boden. Die Dummen partizipieren also mehr von diesem kollektivistischen Ansatz, aber die Klugen machen wie immer mehr draus, selbst wenn sie weniger bekommen würden.

  • 30 % mehr sind dann vielleicht doch eine Nachricht wert

    Nur mal ganz kurz per Milchmädchen nachgerechnet: Mit den zur Verfügung stehenden Zahlen hätte Dynamo letzte Saison 1,466 Millionen Euro bekommen und bekommt nun diese Saison 1,907 Millionen Euro. Es sind also 441.000 Euro mehr. Wo liegen wir derzeit beim Etat? Sind also auch ca. 30 Prozent, aber eher ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.

    Aber wenn wir uns alle ein bissel zurück halten, reicht das vielleicht für die Strafen in der kommenden Saison. Aber bitte, nicht gleich durchdrehen! Sonst kommen wir nur bis Weihnachten...

  • Jänicke zu seinem Abgang in Saarbrücken: "Es geht einfach nicht, dass man Spieler so lange hat im Dunkeln tappen lassen – das gilt ja nicht nur für mich, sondern auch für andere. Das war die letzten Jahre nicht so, und darum tut es auch weh. Solche Entscheidungen fallen nicht von heute auf morgen."

    Trainiert derzeit bei Hansa Rostock mit und die Gerüchte gehen dahin, das er zur 2.Mannschaft seines Ausbildungsvereins wechselt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!