Wusste gar nicht, daß das Bruder sind. Hmm, siehste mal. Doch was dran.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Naja, so als Hure kann es ja auch sein, dass sie paar Bälger weggegeben hat, nor.
-
Da würds wieder passen, wenn die ne Kamera zum Vögeln brauchen...
-
Großveranstaltungen bleiben bis 31.8. untersagt.
Heißt Geisterspiele oder Saisonabbruch
-
und das Ende einer Festivalsaison die noch garnicht angefangen hat...
-
Bis jetzt sehe ich nicht, dass sich an diesem Zustand bis zum Jahresende was ändern wird.
-
Axel F. , zumindest die größeren und selbst kleine teilweise haben schon gar nicht mehr geplant und diverse Aufträge schon storniert, auch wenn öffentlich noch gar nichts abgesagt wurde, von Behörde wie Festivalleitung.
-
Das läuft klar auf Abbruch hinaus. Eine Sonderlocke für Fussball wird niemand in der Politik erlauben. Das wird jetzt für viele Vereine richtig bitter werden.
-
für gazprom schalke würde es mich freuen. die jammern am lautesten.
-
Der Hamburger Hecking möchte, dass die Kleinen überleben, weil sonst der große HSV ja nicht mehr soviel Gegner hätte. Hochmut kommt vor dem Fall.
-
In Österreich wird wohl alles außer der Bundesliga abgebrochen und komplett annulliert. Das soll bis in die untersten Amateurligen gelten. Es soll keine Auf- oder Absteiger geben. Ein ähnliches Prozedere halte ich für Deutschland auch für möglich.
-
Tja, nur wo zieht man die Grenze?
In Österreich sind die Regionalligen, dritthöchste Spielklasse dort, m.E. zu 95 % Amateure, sogar in der zweithöchsten Spielklasse, der 1. Division, tummeln sich einige Vereine, die maximal Halbprofis haben.
In Deutschland ist die dritte Liga zu 100 % Profifussball, und die Regionalliga, bei uns ja viertklassig, zu, m.E. etwa 90 %. .
-
Ja, keine Ahnung. Es ist eine schwierige Situation. Es muss nur irgendwann mal eine Entscheidung getroffen werden. So in Wartestellung ist es auch für den gesamten Amateurbereich bescheuert.
-
Gemessen an all dem, was man über die Global
Football FussballSoccer Player und deren Verstrickungen in Macht und Gier so weiß, die Konstrukte kennt, die sich mit 51% ern und Marketingkrediten so am großen Topf beteiligen, ist mir nicht Bange. Ich denke eher, wir mit unserem angewachsenen Scheißefuß und den drei Goldhaaren sind mittlerweile Diejenigen die entspannt in die Zukunft schauen, wenn der Tod klingelt. Dingggdoong. Tür auf. "Ohh, du bist's. Komm doch rein und setz dich. Willste n Kaffee oder n Bier, Keule? Weesde noch, damals, als du den Kümmel dabei hattest bei dem Scheißwetter..."Tut mir leid für die Kölmelzähler, is vielleicht grade bissel Sarkasmus, Promille und Stolz bei. -
Ja, keine Ahnung. Es ist eine schwierige Situation. Es muss nur irgendwann mal eine Entscheidung getroffen werden. So in Wartestellung ist es auch für den gesamten Amateurbereich bescheuert.
In Brandenburg hat der Landesverband nach einer Umfrage unter den Vereinen (allen Vereinen ?) festgelegt, Saisonende bleibt der 30.06.2020, zählt also dort ab der 6. Liga ( = Brandenburgliga).
-
Es hat sicherlich noch keinen Sinn zum jetzigen Zeitpunkt über Fortsetzung oder Nichtfortsetzung zu spekulieren. Maßgeblich ist sicherlich die Infektionsrate in Deutschland in den nächsten Tagen und Wochen. Deswegen sage ich mal einfach abwarten.
-
Na ja, aber so langsam kommt man - unabhängig von der Virusentwicklung - an die Grenze dessen, was für eine Beendigung der Saison zum 30.06. noch gerade eben so machbar wäre. Sowohl sportlich als auch finanziell.
Ich sehe allerdings immer noch kein Szenario, das die Spieler selbst irgendwie gesundheitlich schützen könnte. Fußball ist nunmal ein Kontaktsport.
-
Und wenn die Infektionsrate wieder steigt machen wir wieder Pause ? Und wenn sich nach Neustart ein Spieler infiziert alle 3 Wochen in Quarantäne? Es gibt kaum eine Alternative zum Abbruch.
-
Und? Wann wird neu begonnen?? Im September, im neuen Jahr? Wer macht, oder hat es sinn eine Kaderplanung vorzunehmen, zu welchen Konditionen, wer bezahlt wieviel Gehalt? Fragen über Fragen.
Das wird noch der größte Kuddelmuddel werden.
-
ich würde mich freuen, wenns in der stadtoberliga irgendwann mal wieder weitergeht. gern bezahle ich da auch den doppelten eintritt. die basis wird irgendwie komplett unter den teppich gekehrt. es jammern nur die überschätzten profivereine. das geht mir persönlich echt offm sack.
den jungs, welche in ihrer freizeit ihrem hobby nachgehen, bzw wollen, wird in keinster weise mal irgendeine richtung, wie es mal weitergeht, vorgegeben.
der grund dafür erschließt sich mir nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!