• Weiß nicht mehr, wo neulich nach dem Wohlbefinden der Unioner gefragt wurde.

    Die Stimmung ist natürlich prächtig bei denen, es sei ihnen gegönnt (fingerkreuz : ))

    Aber so bissel kotzen meine Rost-Kumpel schon ab, dass da evtl gleich eine ganze, altbekannte Grau -Maus-Familie aufsteigen könnte.

    Neutral betrachtet: geil, dass so was heute noch möglich sein kann - Storchennest <-> Windhorst und so.

    Einmal editiert, zuletzt von matz (10. Mai 2021 um 09:27)

  • Ja, wäre traurig, wobei die Punktspiele 2x im Monat vermutlich mehr schmerzen.

    interessiert denn EC außer den Kassenwart noch jemanden? Kommt das überhaupt noch irgendwo im Westfernsehen?

    Klar würden die sich freuen, nach meinem Empfinden aber kein Vergleich zu "unseren" Zeiten. Danke UEFA

  • Er wurde aber vom Verband zugelassen und steht auf dem Spielberichtsbogen, ist also ein nicht passender Vergleich.

    Da der HSV an dem Punkt einen zulässigen Spieler eingesetzt hat.

    Jatta oder Daffeh? Sollte da ein = stehen, hat der HSV eben einen NICHT spielberechtigten Spieler eingestzt, denn Daffeh stand nie auf den Spielberichtsbögen.

  • Ich finde Hrubesch gut. Der verstellt und verbiegt sich nicht, hat Ahnung vom Fußball und sein Herz hängt immer noch am HSV. Daß der mit 70 Jahren nicht der Schönste ist - geschenkt!

  • Wir selber feiern Scholle und regen uns wiederum vereinzelt über Hrubesch auf.

    Passt irgendwie nicht zusammen.

    Ist doch geil wenn Oldschool Trainer was positives bewirken. Das mit dem Tablet und dem Gedöns ist nicht so meins.

  • Ihr könnt euch noch dran erinnern, das er in unserer letzten Bundesligasaison für glaube ich 5 Spiele unser Trainer war? Zum Einstand im Winter war es glaube ich eine Heimniederlage gegen Bochum. Am Tag darauf spielten unsere Amateure im Sachsenpokal gegen die Amateure vom VfB Leipzig. Dort wurde irgendwann als Dynamo hintenlag ein gewisser Jens Jeremies eingewechselt, der als Nachwuchsspieler auch bei den Amateuren nicht zum Stamm gehörte, und mit zwei Toren drehte er die Partie und führte die Jungs in die nächste Runde. Entweder Hrubesch war selber beim Spiel, oder er hatte zumindest Wind davon bekommen. Schon beim nächsten Bundesligaspiel war Jeremies im Kader und blieb es dann auch bis zum Saisonende, so meine Erinnerung, und er hatte seine Einsätze und war ein Lichtblick in der damaligen Zeit voll von Niederlagen und Niedergang. Das Geld was wir durch seinen Transfer zu den Löwen einnahmen, sicherte uns zumindest zum Teil das Überleben.

    Das ist für mich Hrubeschs Vermächtnis in Dresden. Falls das irgendwer ähnlich, oder aber auch anders in Erinnerung haben sollte, nur zu .

  • Fetzig. Und damals konntest du als Trainer ja nur noch verlieren. Der Aderlass vor der Saison, dann der Niedergang mit Otto. Jerry fiel mir persönlich das erste Mal in genau dieser Saison beim Heimspiel gegen Frankfurt das erste Mal auf. Eine ständig dazwischen hauende Langlode, unermüdlich und dann wie es sich eben später auch mal immer mal für Jerry gehörte, ne gelb rote Karte :D Marc Schwarzer stand damals im Tor.

  • Wenn man Transfermarkt.de vertrauen darf, dann hat erst Ralf Minge Jens Jeremies eingesetzt.

    1. Bundesligaspiel am 1.April, da war Hrubesch (den ich persönlich noch nie leiden konnte) schon nen Monat weg.

    Und er war bei Hrubesch auch nie im Kader.

  • Wenn man Transfermarkt.de vertrauen darf, dann hat erst Ralf Minge Jens Jeremies eingesetzt.

    1. Bundesligaspiel am 1.April, da war Hrubesch (den ich persönlich noch nie leiden konnte) schon nen Monat weg.

    Und er war bei Hrubesch auch nie im Kader.

    genau so, minge wars, alles weitere steht schon geschrieben mit lichtblick etc.

    trotzdem irrt ihr alle: werner lorant hat den jerry entdeckt, genauso wie rehhagel den ballack. so stand und steht es stets geschrieben, wenn es um deren vita geht <X

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!