• Gut, ich hätte es genauer formulieren sollen.

    "... feststellen und nach Möglichkeit ahnden".

    Es gibt halt Vergehen die sofort und welche, die im Nachhinein sanktioniert werden. Das war schon immer so. So weit sollte es auch für Dich nachvollziehbar sein.

  • Kann mir gar nicht vorstellen, dass in Zeiten von VAR, etc. nicht reguliert ist, wer da nun die Exaktheit der Wechselvorgänge prüft. Auch dass die Bayern bei 600 Angestellten keinen Fachkundigen irgendwo sitzen haben, der im Zweifel reinfunkt. Aber das brauchen sie natürlich auch nicht, wenn die Schieris verantwortlich sind.

    Amateerhaft, das is doch wie im Volkssport.

  • Also wenn sich irgendwo einer von den sich warm machenden Spielern heimlich aufs Spielfeld schleicht, ist das sicher nochmal was anderes, als wenn der Schiedsrichter einem Spieler das Betreten des Spielfelds gestattet, obwohl schon 11 Kameraden drauf sind. Ich denke, dass es in diesem Fall tatsächlich die Schuld der Schiedsrichter war ("Colinas Erben" haben das auch schön auseinander gedröselt). So gesehen ist die Entscheidung nachvollziehbar und auch richtig. Was mich dabei stört, sind zwei andere Aspekte.

    Erstens das Verhalten von Coman, der mir bei einem Bier nicht erzählen könnte, dass er nicht gerafft hat, gemeint zu sein. Bei der aufblinkenden 29 denkt der doch zu allererst, "Scheiße, das bin ja ich". Dann ratterts im Gebälk und ihm fällt ein, dass er ja nun die 11 hat. Und logisch überlegt er, wer denn nun eigentlich seine ehemalige Nummer spazieren trägt. Nee du, das war ein klares, absichtliches "Püh!".

    Und Zweitens regt mich dieses Nagelsvieh auf, den Freiburgern Vorwürfe zu machen. Der soll sich um seinen Scheiß kümmern und die Fresse halten! Vielleicht kann ihm der Herr Titan mal erklären, dass die Jungs in den langen Hosen Verantwortung gegenüber dem Verein übernehmen und entsprechend auch haftbar gemacht werden können, wenn sie geldbringende Möglichkeiten liegen lassen. Die Freiburger jetzt zu schlechten Verlierern zu machen, ist einfach nur arm und zeigt diese unsägliche Arroganz dieses Dosenaffen und des ganzen Bayerngedöns.

    Aber am Ende lohnt es sich ja sowieso nicht, sich noch über irgendwas im Profifußball aufzuregen. Da gibt es inzwischen so viel Kaputtes, dass solche Limonadenpisser auch nicht mehr wirklich besonders auffallen.

  • Sie schreiben aber im Allgemeinen die Nummern der Spieler auf, die Karten oder Wechsel betreffen.

    Zum Wechselproblem. Die Bayern sind dafür verantwortlich, per Nummern anzuzeigen, wer raus und wer rein soll. Der Schieri kontrolliert, ob der Spieler mit der neuen Nr auf den Platz kommt und ob der Spieler mit der anderen Nr dann noch auf dem Platz ist oder nicht. Derjenige muss sich ja nicht mehr bei einem Schieri oder Assi abmelden. Es war nach dem Wechsel keine Nr 29 mehr auf dem Platz. Die Bayern haben hier also durch falsche Anzeige einen klaren Wechselfehler gemacht, nicht der Schieri.
    Meine Sicht, mehr nicht.

  • Finde ich nicht. Sie sollen zwar auf dem schnellsten Weg das Spielfeld verlassen aber zu 97% laufen sie aus Gewohnheit zur Mittellinie. Dabei war diese Regeländerung sehr sinnvoll und gut gegen Zeitspiel.

  • Den Freiburger Weg wollen viele nachahmen, wenn es aber ans Eingemachte geht,ziehen fast alle wieder den Schwanz ein. Was hat Bielefeld nicht alles gelabert nach der UN Entlassung. Von wegen Ausbildungsverein, auf junge Spieler setzen usw. Und jetzt ? Ein gutes Jahr später steht man schlechter da und zieht die Reißleine. Lächerlich,wie so viele ähnliche Entscheidungen. Respekt daher in Richtung VfB und Fürth.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!