Adreno geh in Dich und werde schneller

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Im Landespokal hat wohl auch jedes Bundesland eigene Regeln:
Im Osten und den Stadtstaaten gibt es nur einen Landesverband und damit Pokalsieger, im Westen und Süden mehrere.
In Bremen gibt es bei Unentschieden nach 90 min gleich Elfmeterschießen, in Berlin geht man in die Verlängerung.
-
mehrere Landesverbände hat NRW, nämlich 3 und Baden-Württemberg auch 3 und Rheinland-Pfalz 2.
-
In Niedersachsen gibt es bei zwei Startplätzen im DFB-Pokal auch zwei verschiedene Wettbewerbe. Einer zwischen 3. und Regionalliga und der zweite Wettbewerb bestehend aus den Amateurmannschaften.
-
ja die 3 mitgliederstärksten landesverbände also Bayern, Westfalen und Niedersachsen haben 2 Starter damit man auf 64 Mannschaften kommt. Die Niedersachsen machen das seit neuestem über 2 Pokal wettbewerbe, die anderen beiden ermitteln ihren 2. Starter über die Liga
-
Die Niedersachsen machen das seit neuestem über 2 Pokal wettbewerbe
Nicht ganz so "neu": Seit 2019, um genau zu sein.
-
Da scheidet die U21-Auswahl als Titelverteidiger mit nur einem Punkt und Platz 4 inihrer Gruppe in der Vorrunde aus und ein Spieler wie Musiala (20) darf diese Mannschaft nicht verstärken, sondern muss bei Flicks belanglosen Spielen mitwirken.
-
Herrlich
-
Keine Kritik hier an die User, aber ich finde im Juniorenbereich die in allen Medien und bestimmt auch beim DFB genutzte Formulierung Titelverteidiger mehr als unglücklich. Die U21 welche zuletzt den Titel gewann kann ihren Titel ja gar nicht verteidigen.
Im Männerbereich sieht es da dann m.E. schon anders aus ...
-
So ein Spiel wie heute hab ich von einer deutschen U 21 bei einem Turnier ewig nicht mehr gesehen. Die 2. HZ völlig apathisch, obwohl die Engländer hinten doch einiges zugelassen haben. Unsere Auswahl Mannschaften haben ein dermaßen großes Abschlussproblem,das ist irre. Keinerlei Torgefahr,trotz immer wieder guter Möglichkeiten.
Wenn sie das nicht irgendwie gelöst bekommen, kann Flick und Co einpacken.
Im Grunde spielen sie alle wie Conteh, schön,aber ertraglos.
-
Wie die A Jugend von meinem Sohn. Bloß das die wenn die so spielen, noch bis früh halb sechse gefeiert haben.
-
Das Bundeskartellamt hat gesprochen: Die 50+1 Regel bleibt und das ohne weitere Ausnahmen. Für die Werksclubs heißt das außerdem, den Mitgliedern mehr Mitspracherecht einzuräumen zzgl. Ausgleichszahlungen. Siehe u.a. auch hier.
-
Bei den Österreichern sollte man mal ganz genau die 50+1 Regel prüfen!
-
loofen die ooch unter werksclub? 😅
-
Nugloor, Red Bull ist ein Werk.
-
Der Name Werksclub / Betriebssportverein stammt eben aus einer längst vergangenen Epoche, in der noch überwiegend vor Ort produziert wurde. Dies gibts nicht mehr oder zunehmend immer weniger, aber die Namensgebung ist geblieben. Deshalb wäre RB genau genommen ein Werksclub. Anderseits treffen alle (sämtliche) anderen Voraussetzung, die einen Werksclub ausmachen, nicht auf RB zu. Ergo: hier ist RB kein Werksclub, da es GAR KEIN CLUB ist. Es ist ein Unternehmen.
-
na union nennt sich auch selbst konzern
ohne jetzt die drecks-ösis verteidigen zu wollen 😅
-
In Magdeburg soll es jetzt auch ein FC International geben.
Was ist eigentlich aus dem großen Projekt in Leipzig geworden. Da waren ja ganz schnell Platz, Ausstattung und die Unterstützung der Politik da.
Mein letzter Stand war das sie im Winter Probleme hatten.
-
Die gibt es nur noch auf dem Papier. Keine Mannschaft mehr.
Rainald Grebe: Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten AuftrittPorträt über das "Werden" der Show des Kabarettisten auf der Waldbühne in Berlin im Juli 2023.www.zdf.de -
Schon letzten Sommer war kurz vor Ligastart unklar, ob sie überhaupt antreten werden können.
Konnten sie dann irgendwie. Noch. Aber jetzt ist endgültig Sense. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!