Zumindest hat er den Sandhaufen bei seinem letzten Engagement dort aus niederen Tabellengegenden wieder zum Klassenerhalt geführt. Da hatte er aber meines Wissens nach den Verein relativ früh in der Saison übernommen und genug Zeit gehabt, den Klassenerhalt zu sichern.

Neues von der Küste
-
-
Kann der Feuerwehrmann spielen? Weiß das jemand?
Er kennt sich zumindest aus in der unteren Tabellenhälfte (auch erfolgreich) zu agieren.
-
Da hatte er aber meines Wissens nach den Verein relativ früh in der Saison übernommen
Vermutlich eher (nur) die Mannschaft. Der, den Du meinst (mit Doppel- und Dreifachfunktion), ist Felix Magath.
-
Derbys gegen die Ostseekasper und die Bördebauern
In diesem Fred hier kann ich mitgehen, aber was soll an Derbys gegen die Güllebauern geil sein? Dass die sich für die größten der Welt halten? Dass Fans nicht ins Stadion kommen? Oder dass es einfach mal kein Derby ist?
Hansa ist immer eine Reise wert. Wir haben dort ja auch ein Dauer-Abo auf das standesgemäße 1:3. Nehm' ich gern.
-
Ich habe mit dem Begriff "Derby" da ein Problem. BVB und Schalke, ok. Innersächsische Begegnungen Lok, Aue, CFC von mir aus auch noch. Aber dieser Unsinn kam damals nach der sogenannten Wende auf, im Rahmen des typisch west-kolonialen Denkens, die "den Osten" nie für voll genommen haben. Für die ist das alles eins. Wenn Rostock gegen Dresden ein Derby ist, dann ist auch FC Bayern gegen den HSV ein Derby.
-
Isses ja auch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist doch wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man als Trainer erfolglos arbeiten kann und trotzdem immer wieder eine Anstellung findet. Unglaublich. Okay, das Pumuckl vielleicht nicht...
-
im Rahmen des typisch west-kolonialen Denkens, die "den Osten" nie für voll genommen haben.
Nee, nee, mal nicht wieder gleich die Kolonialismus-Keule schwingen - die Vereine selbst setzen doch voll auf diese Marke (inkl. der Möglichkeit für schöne Zuschläge...). Wird dann eben als "Ost-Derby" gekennzeichnet.
-
Ja, das ist mir klar, aber es macht das ganze eben klein und deckt sich mit dem Denken, was im Westen flächendeckend mal vorherrschte und sich nun so festgesetzt hat. Dass man das aber aufgreift und im Block "Ostdeutschland" ruft, finde ich aber wieder mega-cool.
-
In diesem Fred hier kann ich mitgehen, aber was soll an Derbys gegen die Güllebauern geil sein? Dass die sich für die größten der Welt halten? Dass Fans nicht ins Stadion kommen? Oder dass es einfach mal kein Derby ist?
Hansa ist immer eine Reise wert. Wir haben dort ja auch ein Dauer-Abo auf das standesgemäße 1:3. Nehm' ich gern.
Ich erfülle mit der Aussage "Derby" nur das Klischee des Ost West Denkens. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Oder is das jetzt wieder zu West?
-
Da kann der Alois ja quasi doppelt absteigen. Sandhausen unten platziert und jetzt mit Hansa nachgezogen. Joe Enochs hätte wahrscheinlich ,,No" gesagt.
-
in Amerikanisch-Westsächsisch bedeutet das Ja.
-
Gesetz dem Fall, Namo steigt auf, wären Derbys gegen die Ostseekasper und die Bördebauern schon geil.
Neee Muzzi, braucht niemand, zumindest was die Kartoffeln betrifft.
-
P.S. Pieckenhagen ist weg
-
P.S. Pieckenhagen ist weg
hatte gestern abend die PK zur Vorstellung von Alois Schwartz nebenbei laufen. Pieckenhagen hat dort die ganze Zeit sämtliche Verantwortung für Arbeitsplätze, die Region, Weltfrieden, etc. auf die Mannschaft geladen, an Arbeitnehmermentalität appelliert... kann man mal ansschneiden, aber nicht derart überladen, dazu ewig weggeschaut...- Da dacht ich noch: Entweder liegt in der Mannschaft noch richtig viel mehr quer oder der Pieckenhagen ist einfach nur ein unsympathischer und unschlauer Arsch. Aber naja, vielleicht war da auch noch beides. Tot scheinen sie ja nicht zu sein.
-
Teile der Fanszene stehen eh mehr auf Lichtenhagen - Leider.
-
Aber wenn auch der 3. Trainer in der laufenden Saison keine Erfolge schafft, sollte man als Verein endlich feststellen, das vielleicht der Spielerkader zu dünn ist.
Ob das dann am Sportvorstand liegt, kann ich von außen nicht einschätzen, aber in der Regel liegt es einfach am GELD, was zur Verfügung steht oder besser nicht zur Verfügung steht.
-
Der Kader liest sich auf dem Papier aber nicht schlecht und unter Härtel haben sie auch nicht so schlecht dagestanden.
-
Um sich als ambitionierter Ostklub dauerhaft in der 2. Liga zu etablieren, muss man dauerhaft alles richtig machen. Das ist unwahrscheinlich. Ich habe keine andere Erklärung dafür, dass auch wir jedes Jahr, in dem der Kader qualitativ nicht entsprechend aufgefrischt wird, mit dem Abstieg in die Drittklassigkeit bezahlen.
-
Härtel war dort in Sachen Saisonziele realistisch, Pieckenhagen hatte offenbar auch mit Blick auf den Kader andere Vorstellungen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!